Um bestehende Aktionäre über die aktuelle Lage und Neuigkeiten bei der Deutsche EuroShop zu informieren sowie die Gesellschaft potenziellen neuen Investoren vorzustellen, waren Vorstand und das Investor Relations-Team im vergangenen Jahr erneut auf diversen Konferenzen präsent. Wie in den Vorjahren standen auch zahlreiche Roadshows auf dem Programm.
Der direkte Kontakt zu unseren Investoren ist uns sehr wichtig: Durch eine offene Diskussion mit Analysten sowie Fonds- und Portfoliomanagern möchten wir unsere Kommunikation nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Kapitalmarktes richten. Umgekehrt ist es bei vielen Anlagegesellschaften Voraussetzung für eine Investition, den Vorstand einer Gesellschaft regelmäßig zu treffen.
Im Jahr 2011 haben wir Roadshows in Amsterdam, Brüssel, Edinburgh, Helsinki, Kopenhagen, London, Luxemburg, München, Oslo, Paris, Stockholm, Wien und Zürich durchgeführt. Hinzu kamen Konferenzen in Frankfurt, Hamburg, München, London und New York.
Insgesamt haben wir im vergangenen Jahr 14 Roadshows durchgeführt und an elf Kapitalmarktkonferenzen teilgenommen. Dabei wurden von uns ca. 300 Einzelgespräche geführt. Hinzu kamen Telefonkonferenzen, die beispielsweise regelmäßig zur Veröffentlichung der Jahres- und Quartalszahlen stattfinden.
Zusätzlich haben uns viele Investoren in der Zentrale der Deutsche EuroShop in Hamburg besucht. Oftmals wurde dies mit Besichtigungen unserer Hamburger Objekte in Billstedt und Harburg kombiniert. Auch unsere Center in Sulzbach / Frankfurt und Wildau / Berlin haben wir Investoren vor Ort vorgestellt, diese Propertytouren wurden jeweils gemeinsam mit Banken organisiert.
Auch 2012 planen wir wieder vielfältige Investor Relations-Aktivitäten, um den Kontakt zu unseren bestehenden Investoren zu pflegen und neue Anlegergruppen zu erschließen. Eine Übersicht finden Sie auf unserem Finanzkalender. Eine fortlaufend aktualisierte Version steht Ihnen zudem auf unserer Website unter www.deutsche-euroshop.de/ir zur Verfügung.
Auf einer Roadshow reist ein Team, das meist aus einem Vorstand und einem Investor-Relations-Manager der Deutsche EuroShop besteht, gemeinsam mit Vertretern der organisierenden Bank (wie z. B. Analysten und Kundenbetreuern) an einen Finanzplatz, um vor Ort bestehende oder aber interessierte, potenzielle Investoren zu besuchen und sie über die aktuelle Entwicklung bzw. Strategie der Gesellschaft zu informieren. Dabei haben die Investoren die Möglichkeit, das Management persönlich zu treffen und ihm Fragen zu stellen. An einem einzigen Tag können so bis zu 10 Termine in einer Stadt wahrgenommen werden.
Hauptsächlich von Banken organisierte Tagung, bei der sowohl Investoren wie auch Unternehmen die Möglichkeit gegeben wird, an einem Tag möglichst viele Termine absolvieren zu können. Bei Einzel- und Gruppengesprächen kann dabei detailliert auf Fragen eingegangen werden. Unternehmenspräsentationen geben die Möglichkeit, die Gesellschaft einem größeren Fachpublikum vorzustellen.