In den Konzernabschluss werden alle Tochtergesellschaften einbezogen, an denen der Deutsche EuroShop AG direkt oder indirekt die Mehrheit der Stimmrechte zustehen, sowie die Gesellschaften, die einer gemeinschaftlichen Leitung unterstehen.
Zum 31. Dezember 2011 umfasst der Konsolidierungskreis neben dem Mutterunternehmen 19 (i. Vj. 20 ) vollkonsolidierte in- und ausländische Tochterunternehmen sowie fünf (i. Vj. vier) quotenkonsolidierte Gemeinschaftsunternehmen im In- und Ausland.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 hat die Deutsche EuroShop AG das Billstedt-Center in Hamburg erworben. Der Kaufpreis betrug 148,4 Mio. € und wurde bereits Ende 2010 gezahlt. Der Fair Value der erworbenen Immobilie betrug 156,0 Mio. €. Aus der Kaufpreisallokation ergab sich ein Unterschiedsbetrag in Höhe von 7,9 Mio. €, der ergebniswirksam im Bewertungsergebnis vereinnahmt wurde. Dem gegenüber stehen Anschaffungsnebenkosten im Zusammenhang mit dem Erwerb der Immobilie in Höhe von 8,4 Mio. €, die im Bewertungsergebnis ausgewiesen werden. Die Objektgesellschaft erzielte im Berichtsjahr einen Umsatz in Höhe von 10,8 Mio. € und einen Jahresüberschuss in Höhe von 9,1 Mio. €.
in T€ | Buchwerte | Beizulegender Zeitwert |
---|---|---|
Erworbenes Immobilienvermögen | 155.977 | 155.977 |
Kaufpreis | -148.375 | -148.375 |
Latente Steuern | 272 | 272 |
Unterschiedsbetrag | 7.874 | 7.874 |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 hat die Deutsche EuroShop AG 5,1 % der Kommanditanteile an der Stadt-Galerie Hameln KG zu einem Kaufpreis von 4,9 Mio. € erworben und damit ihre Beteiligung auf 100 % aufgestockt. Aus dem Erwerb der Anteile ergab sich ein Unterschiedsbetrag in Höhe von 0,2 Mio. €, der ertragswirksam im Bewertungsergebnis vereinnahmt wurde.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2011 hat die Deutsche EuroShop AG 11 % der Kommanditanteile an der City-Galerie Wolfsburg KG zu einem Kaufpreis von 6,5 Mio. € erworben und damit ihre Beteiligung auf 100 % aufgestockt. Aus dem Erwerb der Anteile ergab sich ein Unterschiedsbetrag von rund 0,8 Mio. €, der aufwandswirksam im Bewertungsergebnis verbucht wurde.
Am 30. August 2011 hat die Deutsche Euroshop AG einen Anteil von 50 % an der Allee-Center Magdeburg KG für rund 118,7 Mio. € erworben. Der Übergang von Nutzen und Lasten fand am 1. Oktober 2011 statt. Der Kaufpreis wurde Anfang Oktober gezahlt. Aus der erstmaligen quotalen Konsolidierung der Gesellschaft entstand ein Unterschiedsbetrag in Höhe von 0,6 Mio. €, der ertragswirksam im Bewertungsergebnis vereinnahmt wurde. Die Gesellschaft erzielte im Berichtsjahr (nach IFRS) einen Umsatz in Höhe von 2,0 Mio. € und einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,8 Mio. €. Wäre der Erwerbsstichtag der 1. Januar 2011 gewesen, wären Umsätze in Höhe von 7,8 Mio. € und ein Ergebnis in Höhe von 8,1 Mio. € in die Konzernergebnisrechnung eingeflossen.
in T€ | Buchwerte | Beizulegender Zeitwert |
---|---|---|
Immobilienvermögen | 118.790 | 118.790 |
Liquide Mittel | 634 | 634 |
Forderungen und sonstige Vermögenswerte | 164 | 164 |
Latente Steuern | -233 | -233 |
Rückstellungen | -47 | -47 |
Sonstige Verbindlichkeiten | -168 | -168 |
Übernommenes Nettovermögen | 119.140 | 119.140 |
Kaufpreis | -118.583 | -118.583 |
Unterschiedsbetrag | 557 | 557 |
Die beizulegenden Zeitwerte der Vermögenswerte und Schulden des dargestellten Anteilserwerbs wurden auf der Basis vorliegender Immobiliengutachten sowie durch Anwendung kostenorientierter Verfahren ermittelt.
Soweit die Deutsche EuroShop AG entsprechend IAS 28 auf Unternehmen einen maßgeblichen, aber keinen beherrschenden Einfluss ausüben kann, werden diese Anteile unabhängig von der Anteilsquote At-equity bewertet. Es handelt sich am Bilanzstichtag um sechs Unternehmen.
Gemäß den Vorschriften des IAS 39 werden Beteiligungen, auf die die Deutsche EuroShop AG weder einen maßgeblichen noch einen beherrschenden Einfluss hat, zum beizulegenden Zeitwert (Fair Value) bewertet. Hierzu zählt die Beteiligung an der Ilwro Joint Venture Sp. z o.o., Warschau.